Pauline Schubert Eiskunstlauf | Zahlreiche Talente haben mit ihrer Finesse, Eleganz und Leidenschaft das Eis im Bereich des Eiskunstlaufs geschmückt. Pauline Schubert, eine ehemalige Paarläuferin der DDR, sticht unter ihnen als Ikone in der Geschichte des Sports hervor.
Ihre außergewöhnliche Karriere, die von atemberaubenden Leistungen und unerschütterlichem Engagement geprägt war, motiviert weiterhin Skater und aufstrebende Sportler auf der ganzen Welt.
Table of Contents
Profile
Vermögen
5 million euros
Name
Pauline Schubert
Geburtsdatum
October
Alter
50years
Geschlecht
weiblich
Pauline Schubert Biographie
Pauline Schuberts Liebe zum Eis begann bereits in jungen Jahren. Sie wurde an einem frostigen Dezembermorgen in Leipzig, Ostdeutschland, geboren.
Als sie kaum fünf Jahre alt war, meldeten ihre Eltern sie zum Eislaufunterricht an, weil ihnen klar wurde, dass sie eine natürliche Affinität zu diesem Sport hatte. Paulines Trainer waren sofort von ihrem natürlichen Talent angezogen und erkannten das enorme Potenzial der jungen Skaterin.
Frühes Leben, Karriere
Pauline Schubert erlangte mit der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten auf nationaler Ebene Anerkennung. Schon als Jugendliche lernte sie ihren bemerkenswerten Partner Alexander Müller kennen.
Sie arbeiteten als dynamisches Team, das auf Erfolg ausgerichtet war. Sowohl auf als auch neben dem Eis herrschte eine offensichtliche Chemie zwischen ihnen, und ihre Eislaufroutinen zeigten eine nahtlose Verschmelzung von Athletik und Kunstfertigkeit.
Pauline Schubert Eiskunstlauf
Pauline Schubert und Alexander Müller waren in ihrer Wettkampfkarriere äußerst erfolgreich und erhielten zahlreiche Auszeichnungen.
Sie gewannen zahlreiche regionale, nationale und internationale Wettbewerbe und faszinierten die Zuschauer mit ihren geschickten Hebebewegungen und anmutigen Bewegungen. Ihren Höhepunkt erreichten sie 1987 bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften, bei denen sie die Goldmedaille gewannen und ihren Ruf in der Eislaufgeschichte festigten.
Größe
1.67 m
Gewicht
64 kg
Der größte Ehrgeiz eines jeden Eiskunstläufers ist es, sein Land bei den Olympischen Winterspielen zu vertreten, und Pauline Schubert und Alexander Müller waren da nicht anders. Sie qualifizierten sich 1988 für den Olympiakader der DDR und reisten zu den Olympischen Winterspielen nach Calgary, Kanada. Ihre Leistungen waren trotz der starken Konkurrenz einfach spektakulär. Sie platzierten sich gut und hinterließen sowohl bei der Jury als auch bei den Zuschauern einen positiven Eindruck.
Pauline Schubert hat einen neuen Weg eingeschlagen, nachdem sie das Wettkampf-Skaten aufgegeben und sich weiterhin der von ihr so geliebten Aktivität verschrieben hat. Sie wechselte den Beruf und begann zu unterrichten, um ihr Wissen und ihre Expertise an die kommende Generation von Skatern weiterzugeben. Als Trainerin zeigte sie ihren Kindern das gleiche Engagement und die gleiche Begeisterung, die sie während ihrer gesamten Karriere getragen hatte.